Liebe Besucher*innen,
wir bauen innen um und haben deswegen am Samstag geschlossen.
Ab Mittwoch den 17.5.2023 wird der Bauwagen wieder geöffnet.
Liebe Grüße!
Der neue Blog für Icking
Liebe Besucher*innen,
wir bauen innen um und haben deswegen am Samstag geschlossen.
Ab Mittwoch den 17.5.2023 wird der Bauwagen wieder geöffnet.
Liebe Grüße!
Am 8.5. findet die Mai-Feier auf dem Wertstoffhof in Icking statt. Der blaue Bauwagen muss zu diesem Zweck umgeparkt werden und ist vom 29.4.2023 bis 9.5.2023 geschlossen.
Damit die Reise mit leichtem Gepäck vonstatten geht, findet Ihr hier ein paar Bilder von dem, was es gerade in der Wertstoffbörse zu finden gibt.
Auch suchen wir Menschen, die den Kreislaufgedanken, der hinter der Wertstoffbörse steht mittragen und die mithelfen. Aktuell suchen wir „Dinge-Paten“, da erfahrungsgemäß der Platz in der Börse immer mal wieder zu klein wird. Zurzeit haben wir z. B. noch recht viele Skischuhe/Schlittschuhe/Inlinescates. Wir möchten einen „Dinge-Paten“ damit beauftragen, die Dinge wie Bücher, CDs, Schuhe etc. über Ebay, Flohmärkte oder Momox in den Umlauf zu bringen. Ein eventueller Profit darf natürlich vom „Dinge-Paten“ behalten werden. So wird der für seinen Aufwand belohnt und der Bauwagen erhält wieder Platz für neue frische Frühlingsware.
Bitte meldet euch!
Eure Börsenteam
Hier das aktuelle Angebot von Ende April 2023:
Geschirr: Teller, Gläser, Tassen, Schüsseln, Töpferwaren, Salz und Pfefferstreuer u.v.m
Sportartikel: Skischuhe, Schlittschuhe, Inlinescates in verschiedenen Größen, Handschützer, Protektoren, Wanderstöcke, Tennisschläger, Diabolos u.v.m
Spielsachen, Brett-Spiele, Bücher und CDs mit Musik oder als Hörbuch für Kinder und Erwachsene – alle Altersklassen
Reisetaschen, Koffer, Rucksäcke, Schulranzen, Wickeltaschen, kleine Täschchen
Bilder, Rahmen, Künstlerisches, Ausgefallenes, Antikes und vieles vieles mehr!
Je mehr Dinge bis zum 28.4. mitgenommen werden, desto besser 🙂
Am Donnerstag, den 30.3.2023 gab es nun endlich unseren großen sogenannten Umsonstbasar im Vereineheim in Dorfen. Es war – kurz und knapp – ein super Erfolg. Umgerechnet 60 Umzugskartons voller Sachen fanden neue Besitzer. Hinzu kamen einige große Dinge, die sich nicht in Umzugskartons stecken ließen, wie ein E-Bike, Skier, eine Kinderkrippe und einen Kinderteppich.
Dank der Hilfe von Vielen und dank der kostenlosen Nutzung des Vereineheims konnten wir all die schönen Dinge einfach weiterschenken. Das war das allertollste. Einen herzlichen Dank somit auch an die Gemeinde und an all die fleißigen Helferinnen! – Möchtet Ihr / möchten Sie das nächste Mal auch mit dabei sein? Entweder beim Sachen abgeben, beim Schlendern über den Basar oder gerne auch zum Helfen? Dann würden wir uns über eine E-mail freuen unter verschenken@icking-online.de. Wir informieren Euch / Sie dann rechtzeitig zum nächsten Umsonstbasar im Herbst 2023.
Der Umsonstbasar gehört zum Projekt „Ickinger Kreislaufwirtschaft“ des BUND Naturschutz Icking. Begonnen hat dieses mit der Wertstoffbörse, die in Form eines blauen Bauwagens auf dem Wertstoffhof steht. In der Wertstoffbörse können gebrauchte und gut erhaltene Sachen kostenlos abgegeben und ebenso auch mitgenommen werden. Wir haben aber schnell gemerkt, dass der Bedarf am Tauschen, Loswerden, Suchen und Finden von Dingen enorm ist. Im blauen Bauwagen können wir aus Platzgründen gar nicht alle die schönen Dinge annehmen, die uns angeboten werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, zusätzlich zur Wertstoffbörse, die ganzjährig geöffnet hat, mehrfach im Jahr Kleidertauschparties und Verschenkemärkte zu organisieren. Schreiben Sie uns, wenn Sie über die Termine informiert werden möchten.
Mit unserem Umsonstbasar wollen wir gebrauchte Gegenstände feiern!
Am Donnerstag, den 30.3.2023 findet von 17 bis 19 Uhr in Icking im Vereineheim Dorfen, Attenhauserstr. 1, ein Umsonstbasar statt. Er ist für alle Interessierten geöffnet. Das Angebot ist von A bis Z kostenlos. Wir freuen uns auf regen Besuch.
Hier findet Ihr etwas zum Hintergrund für unsere Verschenkeaktionen im Allgemeinen und auch für den Umsonstbasar. Denn es ist ja so, dass die kleinen Gegenstände des Alltags Freude bereiten sollen, doch manchmal zur Last werden. Sie sind mit schlechtem Gewissen behaftet, da wir wissen, dass Überkonsum schadet. Also fragen wir uns: Brauchen wir den Gegenstand wirklich? Ist er nachhaltig genug? Was machen wir damit, wenn wir das Ding nicht mehr brauchen?
Verschenken und sich beschenken lassen ist eine von vielen Möglichkeiten, gebrauchte Dinge in den Kreislauf zu überführen. Gebrauchte Dinge sind bereits vorhanden, und können mit gutem Gewissen genossen werden. Zudem gehen wir achtsam mit ihnen um: Wir nutzen sie, statt sie zu verbrauchen und können sie jederzeit wieder weitergeben (z. B. bei der Wertstoffbörse Icking).
Beim Umsonstbasar kommt man schnell und kostenlos in den Genuss gebrauchter Sachen, die man sich einfach aussuchen darf. Die gesammelten Gegenstände stammen von Leuten aus der Umgebung, die sich freuen, wenn ihre Sachen Verwendung finden.
Wir lieben den Zufall, das Unplanbare und Analoge! Es bleibt eine Überraschung, welche Schätze wir finden werden: Geschenke für uns und andere! Auf alle Fälle eine spannende Alternative zum Neukauf! Und vielleicht eine Inspiration für weitere Ideen?
Was tun mit all den schönen Sachen, die wir eigentlich nicht mehr nutzen?
Beim Tauschtreff im Vereineheim Dorfen kannst du Aussortiertes verschenken und mitnehmen, was dir gefällt. Gratis und unkompliziert! Man bringt und nimmt, wie viel man möchte. Deine Tauschwaren finden einen Abnehmer und du erfreust dich an Neuem.
Gebrauchte Sachen bleiben länger im Kreislauf und reduzieren so Müll bzw. schonen Ressourcen.
Du möchtest auch verschenken? Schreibe eine E-Mail an verschenken@icking-online.de
Details siehe Flyer Tauschtreff Flyer Tauschtreff
Gut erhaltene Sachen können noch gebraucht werden. Der Verkauf bei Ebay, das Beschriften und Etikettieren für Flohmärkte ist für manche Artikelgruppen mühsam und zeitaufwändig. Diese Gegenstände können in der Wertstoffbörse Icking 2x pro Woche abgegeben werden und man darf mitnehmen was gefällt.
Weil dort der Platz begrenzt ist, können leider nicht alle Gegenstände angenommen bzw. ausgestellt werden. Wir haben viele dieser Dinge gesammelt, die wir nun Ende März 2023 im Vereineheim in Dorfen präsentieren und verschenken wollen.
Ziel ist eine schnelle und unkomplizierte Ergänzung zum bestehenden Kreislauf von bereits vorhandenen Gegenständen zu schaffen damit Ressourcen gespart und Müll vermieden wird.
Du möchtest auch Sachen verschenken?
Schreibe eine E-Mail an verschenken@icking-online.de und reserviere dir einen Platz am Verschenke-Stand. Bitte beachte: Nicht verschenkte Sachen müssen bitte wieder abgeholt werden. Danke!
Weitere Informationen folgen in Kürze…
Falls du über Verschenke-Tausch Aktionen gerne per Mail informiert werden möchtest und über diesen Weg gerne Flyer geschickt bekommen möchtest, schreibe eine Mail an verschenken@icking-online.de
Der Waldkindergarten Irschenhausen hat im November einen Umsonstbasar im Vereineheim in Dorfen veranstaltet.
Ca. 80 Erwachsene und ca. 40 Kinder haben sich aus den angebotenen Sachen Kleidung, Schuhe, Spielsachen sowie Bücher ausgesucht.
Für jeden war etwas dabei und bis auf wenige Ausnahmen haben alle Gegenstände ein neues Zuhause gefunden. Die Aktion ist auf sehr viel Begeisterung gestoßen – Unglaublich wie schnell und unkompliziert der Austausch von Sachen funktioniert hat.
Besonders auffällig war der achtsame Umgang mit den Dingen. Obwohl viele Gäste gleichzeitig da waren, wurden Kleidungsstücke wieder ordentlich zusammen gelegt und Spielsachen und Bücher zurück an den Platz gestellt.
Ein voller Erfolg!
Lust darauf, naturnah zu gärtnern und gestalten?
Auf diese drei Kriterien kommt es an:
Punkt 1 ist die Grundvoraussetzung, von den Punkten 2 und 3 sollten so viele Elemente wie möglich umgesetzt werden.
(Quelle: Bund Naturschutz Icking)
Icking ist reich an Vereinen. Hier besteht die Möglichkeit, dass sich jeder Verein selbst vorstellen kann.
Bitte Vorschlag hierzu über das Kontaktformular. Auch Verlinkungen und Fotos sind möglich.
Hier sollen bald schwere Baufahrzeuge durch?
Wie wir alle wissen, finden derzeit umfangreiche Planungsmaßnahmen für das abgebrannte Reithallengelände statt. Doch die Gemeinde hat hier – auf diesem privaten Grundstück – die einmalige Chance, bei der Planung maximal mitzureden. Denn es handelt sich um einen „Außenbereich“ von Icking: Das bedeutet, hier darf nicht gebaut werden, bzw. es dürfen nur bereits bestehende Häuser in ihrem Ausmaß und ihrer Lage evtl. wieder hergestellt werden. Eine komplett neue Bauplanung, wie es der Investor vorsieht, muss die Gemeinde genehmigen, sonst darf dort nur wieder eine Reitanlage und eine Gaststätte hin.
Also: Was wollen wir dort – so nah der Natur?
Was ist Ihre und eure Meinung dazu?
© 2023 Icking Online
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare