Die Idee der solidarischen Landwirtschaft am Beispiel der Solawi Isartal

Datum: 7.06.2025
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: SOLAWI Acker: Ihr findet uns zwischen Degerndorf und Münsing, von Degerndorf kommend 500 Meter nach dem Ortschild auf der rechten Seite. Mitten auf dem Acker steht eine kleine Holzhütte, ein großes grünes Zelt und eine Menge Bio-Gemüse

07.06.2025, 15 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)

Beschreibung:

Was ist der Unterschied zwischen samenfesten Gemüsesorten und Hybriden? Was bedeutet Humusaufbau und warum ist das so wichtig? Was kann die Landwirtschaft für den Naturschutz tun? Und wie kann ich eine zuverlässig nachhaltige, regionale und gesunde Ernährung in meinen Alltag integrieren?

Das sind Fragen, die Sie schon immer interessiert haben und auf die Sie noch keine klaren Antworten erhalten haben? Dann besuchen Sie uns doch am 07.06.2025 auf unserem Acker bei Degerndorf! Wir werden eine kleine Ackerführung geben, uns Maßnahmen anschauen, mit denen wir den Humusaufbau sowie den Naturschutz fördern wollen, samenfestes Gemüse verköstigen und erörtern, wie eine kleinteilige, regionale und saisonale Landwirtschaft uns täglich mit frischen, leckeren und gesunden Lebensmitteln versorgen kann.

Referent*innen: Solawi-Mitarbeiter

Ort:

Ihr findet uns zwischen Degerndorf und Münsing, von Degerndorf kommend 500 Meter nach dem Ortschild auf der rechten Seite. Mitten auf dem Acker steht eine kleine Holzhütte, ein großes grünes Zelt und eine Menge Bio-Gemüse!

Kosten: kostenlos

Weitere Infos und Anmeldung: (hier kann z.B. der Link zur Veranstaltung auf der eigenen Homepage hin oder zur Anmeldung oder eine Emailadresse für die Anmeldung mit Anmeldefrist etc.)

Die Idee der solidarischen Landwirtschaft (im KBW-Programm)

Homepage der SOLAWI Isartal: https://solawi-isartal.de/