Liebe Besucher*innen,
wir bauen innen um und haben deswegen am Samstag geschlossen.
Ab Mittwoch den 17.5.2023 wird der Bauwagen wieder geöffnet.
Liebe Grüße!
Der neue Blog für Icking
Liebe Besucher*innen,
wir bauen innen um und haben deswegen am Samstag geschlossen.
Ab Mittwoch den 17.5.2023 wird der Bauwagen wieder geöffnet.
Liebe Grüße!
Icking ist reich an Vereinen. Hier besteht die Möglichkeit, dass sich jeder Verein selbst vorstellen kann.
Bitte Vorschlag hierzu über das Kontaktformular. Auch Verlinkungen und Fotos sind möglich.
Hier sollen bald schwere Baufahrzeuge durch?
Wie wir alle wissen, finden derzeit umfangreiche Planungsmaßnahmen für das abgebrannte Reithallengelände statt. Doch die Gemeinde hat hier – auf diesem privaten Grundstück – die einmalige Chance, bei der Planung maximal mitzureden. Denn es handelt sich um einen „Außenbereich“ von Icking: Das bedeutet, hier darf nicht gebaut werden, bzw. es dürfen nur bereits bestehende Häuser in ihrem Ausmaß und ihrer Lage evtl. wieder hergestellt werden. Eine komplett neue Bauplanung, wie es der Investor vorsieht, muss die Gemeinde genehmigen, sonst darf dort nur wieder eine Reitanlage und eine Gaststätte hin.
Also: Was wollen wir dort – so nah der Natur?
Was ist Ihre und eure Meinung dazu?
Junger Igel im Herbstlaub (c) Haiko Hertes / pixelio.de
Wer ökologisch denkt und fühlt, sieht so viel in der Welt, wogegen wir machtlos sind. Aber in einem Bereich sind wir nicht machtlos, das ist der eigene Garten (falls wir in der glücklichen Lage sind, einen zu besitzen). Hier können wir selbst entscheiden, ob alles sauber, ordentlich und akkurat ist oder ob wir wollen, dass es bei uns lebt. Ob wir Schmetterlingen, Bienen, Igeln, Blindschleichen und Vögeln eine Heimat geben wollen, und natürlich auch all den anderen Insekten und Kleintieren, die für unser ökologisches Gleichgewicht so wichtig sind.
Weil das Thema auch dem Bund Naturschutz am Herzen liegt, wollen wir, die Ortsgruppe Icking, uns dieses Jahr besonders um den ökologischen Garten kümmern, mit jahreszeitlichen Tipps und noch einigen Überraschungen. Sie werden informiert!
Hier schon ein kleiner allererster Tipp: Wenn Sie nun den Garten aufräumen, seien Sie vorsichtig mit Laub- und Asthaufen: Hierin könnte sich noch ein Langschläfer-Igel aufhalten. Stellen Sie ihm ein Schälchen Wasser hin und lassen Sie den Haufen liegen. Schließlich brauchen Herr und Frau Igel bald Material für den Nestbau, um viele süße kleine Igelbabys aufzuziehen.
Und lassen Sie die Brennnesseln wachsen. Ja, vielleicht sehen Sie sie als Unkraut an, die im Garten nichts zu suchen haben. Und doch sind Brennnesseln eine bevorzugte Trachtpflanze von hübschen Schmetterlingen wie das Pfauenauge und den Kleinen Fuchs. Und für das luftige Spiel der bunten Schmetterlinge im Sommer lohnt sich doch ein bisschen Wildwuchs in einem Teil Gartens!
Wenn auch Sie Tipps für den ökologischen Garten haben, dann bitte ich um rege Kommentare!
Beatrice Wagner, 15.4.2020
hoffentlich geht es Ihnen gut! Und wie geht es Ihrem Nachbarn?
Icking zeigt sich beispielhaft hilfsbereit! Doch was ist mit denen, die die Hilfsangebote nicht erreichen, weil sie gar nicht außer Haus kommen, oder weil sie sich nicht trauen, andere Menschen um Hilfe zu bitten?
Deshalb, liebe Mitbewohner unserer Gemeinde:
Bei der solidarischen Nachbarschaftshilfe sind unbedingt einige Punkte zu beachten!
Helfen Sie nur lokal, das heißt nur Ihrer Nachbarin, Ihrem Nachbarn. Vermeiden Sie längere Wegstrecken.
Helfen Sie nur wenigen, dafür aber verlässlich. Besuchen Sie nicht mehrere Haushalte.
Vermeiden Sie das Treffen mit anderen Menschen, besprechen Sie sich über SMS, Messenger oder Telefon.
Zusammenhalten! Das ist das Gebot der Stunde.
Herzliche Grüße,
Dr. Beatrice Wagner
Vorsitzende SPD Icking
© 2023 Icking Online
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare