Ickinger Tauschparty

Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 15:00 - 17:00
Ort: Vereineheim Dorfen, Attenhauser Str. 1, 82057 Icking-Dorfen
Was tun mit all den schönen Sachen, die wir nicht mehr nutzen? Zur Ickinger Tauschparty bringen! Und so geht's: Bitte melde Dich über das unten stehende Formular an und gib die ungefähre Menge an Dingen an, die zu verschenken hast. Bringe Deine Sachen direkt zur Tauschparty mit und sortiere sie auf die vorbereiteten Tische. Willkommen […]

Icking bekommt einen Korbiniansapfelbaum

Korbiniansapfel
Datum: 12.10.2025
Uhrzeit: 14:00 - 15:00
Ort: Meilenberger Str. 12, 82057 Icking-Dorfen
Zu einer Baumpflanzung der besonderen Art laden der BUND Naturschutz und die Gemeinde Icking ein. Und zwar findet am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ein so genannter Korbiniansapfelbaum in Dorfen seine neue Heimat. Namenspate ist Korbinian Aigner aus Hohenpolding, ein katholischer Priester und Apfelspezialist, also ein Pomologe. Unter der Naziherrschaft wehrte sich der Pfarrer gegen […]

Birdwatching mit Bergblick

Datum: 26.07.2025
Uhrzeit: 14:30 - 16:30
Ort: SOLAWI-Acker, Degerndorferstr., bei Münsing, Google-Maps-Koordinaten: 47.891662, 11.376791
Auf dem SOLAWI Isartal-Acker wird nicht nur leckeres Gemüse produziert, sondern sind auch diverse Vögel heimisch. Der weithin bekannte Ornitologie Manfred Siering zeigt uns während einer Führung den einen oder anderen unserer gefiederten Freunde und gibt dabei auch Einblick in deren Lebenswelten und die Bedeutung regenerativer Landwirtschaft. Bitte meldet Euch an unter https://solawi-isartal.de/26-07-2025-1430-uhr-vogelkundliche-fuehrung-auf-dem-acker-der-solawi-isartal/ Bitte bringt […]

Degrowth-Café – Einladung zum gemeinsamen Austausch

Niko Paech – Befreiung vom Überfluss
Datum: 15.07.2025
Ort: Online Abstimmung
Hallo zusammen,zum ersten Degrowth-Treffen im Februar haben wir uns bereits in einer kleinen, interessiertenRunde zusammengefunden – jetzt möchten wir einen neuen Anlauf für ein regelmäßigesDegrowth-Treffen starten.Was ist geplant?In monatlichen Treffen wollen wir gemeinsam das Buch „Befreiung vom Überfluss – DasUpdate“ von Niko Paech lesen und diskutieren. Es soll als gemeinsame Grundlage dienen, ummiteinander ins Gespräch […]

Sommermarkt im Nagel & Faden

Nagel und Faden
Datum: 28.06.2025
Uhrzeit: 11:00 - 18:00
Ort: Nagel & Faden, Bunsenweg 11, Geretsried
Die Mitmachwerkstatt "Nagel & Faden" in Geretstried öffnet am Samstag ihre Türen für alle und lädt zu einem Sommermarkt ein. Kunsthandwerker präsentieren handbemalte Aquarellkarten, Makramee- und Häkelaccessoires, regionale Honigprodukte uwm. Der Burgverein Wolfratshausen gestaltet einen kleinen Mittelaltermarktmit traditionellen Handwerkstechniken. Der ADFC bietet Problemlösungen und Codierung von Fahrrädern, Fahrradanhängern und Akkusan. In den Werkstätten können Besucher […]

Icking schmeckt!

Unsere Projekt essbare Gemeinde nennt sich "Icking schmeckt!"
Datum: 18.09.2025
Uhrzeit: 19:00 - 21:00
Ort: privater Ort, wird noch bekannt gegeben
Icking wird zur "essbaren Gemeinde". Der aktuelle Stand: Wir haben von der Gemeinde ein schönes Grundstück zugewiesen bekommen, auf dem wir mit "Icking schmeckt!" beginnen können. Jetzt suchen wir nach gebrauchten Hochbeeten. Wir wollen noch in 2025 mit dem Bepflanzen beginnen. Das aktuelle Treffen dient der Lagebesprechung. Künftig werden die Treffen immer mehr vor Ort, […]

Keine Angst vor Wespen und Hornissen

Vortrag über Wespen und Hornissen
Datum: 15.05.2025
Uhrzeit: 20:00 - 21:30
Ort: Baierbrunn, Sport- und Bürgerzentrum, Am Wirthsfeld
Interessanter Vortrag über das geheime Leben der Wespen und Hornissen, die gefährlicher aussehen, als sie sind. Dr. Rainer Warmke vom Bund Naturschutz Oberhaching erklärt in seinem Vortrag auch, wie nützlich diese gelbschwarzen "Flieger" sind und welche Rolle sie im großen Netz der Natur spielen. Und weil sie doch bedrohlich wirken, gibt er zudem praktische Tipps, […]

Icking schmeckt!

Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Icking, Gemeinderaum der katholischen Kirche, Kirchenleite 23

SNACK & TALK: Vortrag, Gespräch und gemeinsa-
mer Imbiss mit Sandra Kappel und Ulrike Krüger
zu ihren Erfahrungen mit der essbaren Stadt „Haar zum Anbeißen“
Eintritt frei. Spende erbeten.

Ruinenschleicher und Schachterleis

Ruinenschleicher FIlm Michael von Ferrari
Datum: 7.05.2025
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Ort: Gymnasium Icking, 82057 Icking, Ulrichstr. 1-7
Wie sah es in und um München nach 1945 aus? Wie war das Leben nach dem Krieg? Darüber gibt es einen Dokumentarfilm von Michael von Ferrari zusammen mit seinem Team, für den er zahlreiche Zeitzeugen gefunden und befragt hat. Schon alleine der kurze Bericht über den Film (siehe unten) zeigt, dass so manches anders war, […]

Die Idee der solidarischen Landwirtschaft am Beispiel der Solawi Isartal

Datum: 7.06.2025
Uhrzeit: 15:00 - 17:00
Ort: SOLAWI Acker: Ihr findet uns zwischen Degerndorf und Münsing, von Degerndorf kommend 500 Meter nach dem Ortschild auf der rechten Seite. Mitten auf dem Acker steht eine kleine Holzhütte, ein großes grünes Zelt und eine Menge Bio-Gemüse
07.06.2025, 15 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) Beschreibung: Was ist der Unterschied zwischen samenfesten Gemüsesorten und Hybriden? Was bedeutet Humusaufbau und warum ist das so wichtig? Was kann die Landwirtschaft für den Naturschutz tun? Und wie kann ich eine zuverlässig nachhaltige, regionale und gesunde Ernährung in meinen Alltag integrieren?Das sind Fragen, die Sie schon immer […]

Das Unverpackt-Konzept und DIY-Tipps

Datum: 25.05.2025
Uhrzeit: 17:00 - 19:00
Ort: Ohnverpackt-Laden, Obermarkt 29, Wolfratshausen
26.05.2025, 17:00 – 19:00 Uhr Max. 15 Personen Beschreibung: Wie funktioniert Einkaufen in einem Unverpackt-Laden und warum macht das Sinn? Lernen Sie die Idee hinter diesem Konzept kennen und verstehen Sie die Zusammenhänge im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Umwelt und bewussten Konsum.Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und unter fachkundiger Leitung zwei […]

Zero Waste – Nachhaltiger Konsum ohne Lebensmittelverschwendung

Datum: 28.04.2025
Uhrzeit: 17:00 - 19:30
Ort: Ohnverpackt-Laden, Obermarkt 29, Wolfratshausen
28.04.2025, 17:00 – 19:30 Uhr Max. 8 Personen Beschreibung: Täglich landen in Deutschland ca. 11 Mio Tonnen Lebensmittelabfälle (Statistik: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) im Müll, obwohl sie oft noch gut sind oder noch verarbeitet werden könnten. Und wie könnte man den Umgang mit Lebensmitteln auch zuhause nachhaltiger gestalten?In diesem Workshop sprechen wir über das […]