Schneller, höher, weiter und vor allen Dingen immer mehr, mehr, mehr – so lässt sich unsere moderne Lebensweise beschreiben. Wir haben meist kaum mehr Zeit, etwas Neues zu verarbeiten, da steht schon die nächste Innovation an. Doch ein Übermaß an Dingen und Informationen ist für uns eher belastend als bereichernd.
Zum Glück sind wir den Strukturen unserer modernen Lebensweise nicht hilflos ausgeliefert, sondern können sie verändern. Vor allem brauchen wir in einer sich immer schneller drehenden Welt Inseln der Einfachheit. Wie wir dahin kommen, erklärt uns die Postwachstumsökonomie. Dies ist eine Wissenschaft, die sich um die Verbesserung der „Gesundheit der Erde“ kümmert. Wir konnten aber beobachten, dass sie sich auch dazu eignet, das eigene Wohlbefinden zu steigern.
Bereits jetzt schon sind viele „gesunde Projekte“ hier im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zu finden. Die Umsonstbasare und Tauschbörsen der Ickinger Kreislaufwirtschaft gehören dazu, ebenso die Repair-Initiative Nagel & Faden, die SOLAWI Isartal und weitere mehr. Indem wir diese bekannt machen und in unseren Alltag integrieren, können wir die „Inseln der Einfachheit“ immer leichter erreichen. Damit wird es für uns Schritt für Schritt einfacher, nachhaltig zu leben.
Einen Vortrag hierzu „All you need is less: Abschied vom Wirtschaftswachstum“ hält der Postwachstumsökonom Niko Paech am Samstag, den 18.1.2025 im Vereineheim Dorfen in Icking, Attenhauserstr. 1.
Karten (10 € inklusive Imbiss) hier: https://kartenengl.de/index.php?main_page=product_info&cPath=6&products_id=563
Mehr Infos hier: https://icking-online.de/termin/vortrag-niko-paech
(c) Beatrice Wagner