Die SOLAWI Isartal ist eine solidarische Landwirtschaft mit eigenem Acker in Münsing. Hier findet der eigene Bioanbau statt, mit der Ernte werden dann die wöchentlichen Bio-Gemüsekisten für die Abnehmer bestückt. Zusätzlich wird der Anbau von Umweltprojekten begleitet, wie etwa Blühstreifen, Agroforstwirtschaft und Bodenaufbau. Mit Bildungs- und Mitmachaktionen wird die Öffentlichkeit regelmäßig informiert.
Die Ernte besteht aus leckerem, knackfrischem, saisonalem Gemüse.
Ein Beispiel für eine SOLAWI-Kiste im Herbst: Suppengrün, Knollensellerie, Möhren, Lauch, Zuckerhut, Asiasalat und Grünkohl.
Und im Sommer könnte sie so aussehen: Minigurken, Blattsalat, Kohlrabi, Lauchzwiebeln, Tomaten.
Die Kisten werden zu festgelegten Zeiten einmal in der Woche zu den Abholstationen in Icking, Pullach, Weidenkam, Farchach, Hohenschäftlarn, Baierbrunn, Solln und Wolfratshausen gebracht. Man kauft sie nicht einzeln, sondern entschließt sich zu einer wöchentlichen Abnahme. Für diese zahlt man pro Monat einen fairen Preis. Damit kann die SOLAWI wirtschaften.
Die festgelegte Gemüseauswahl in der Kiste hat übrigens auch für die Abnehmer einen großen Vorteil: Die lästige Frage „was koche ich heute?“ mit anschließendem Einkaufengehen entfällt. Man muss sich nur noch Gedanken machen, wie man das Gemüse verarbeitet und bekommt in einer Chatgruppe Anregungen dazu. Das vereinfacht das Leben.
Weitere begeisterte Mitglieder und Förderer sind willkommen.
Mehr Infos unter: www.solawi-isartal.de