Eine große Aktion der Ickinger Kreislaufwirtschaft vom 28.11. bis 1.12.2024 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Das war der Weihnachtstauschmarkt (FR + SA) mitsamt dem großen Umsonstbasar (SO). Beides fand im Vereineheim in Dorfen (Icking) statt. Zum Tauschmarkt waren all diejenigen geladen, die Dinge bringen und andere Dinge wieder mitnehmen, also tauschen wollten. Für den großen Umsonstbasar wurden dann die Türen für alle geöffnet und „verschenkt, was das Zeug hält“ – im wahrsten Sinne des Wortes. So sieht die Bilanz aus:
Es wurden ca. 150 Umzugskartons voller Zeug gebracht. 2/3 davon wurde an Ort und Stelle an insgesamt ca. 100 Besucher:innen verschenkt/vertauscht.
Das verbleibende Drittel wurde dann natürlich nicht weggeschmissen, sondern wir haben uns vorab um eine sinnvolle Weiterwendung gekümmert. Denn es sind ebenfalls gute Dinge, wir haben ja keinen Schrott angenommen. So nahm der Lions Club Bad Tölz die Erwachsenenbücher an. Der Kindergarten Endlhausen begeisterte sich für Kinderbücher, Lego, Spiele und Kinderklamotten. Ein besonders engagierter Helfer übernahm die übriggebliebenen Kisten mit Haushaltswaren, Sport- und Deokartikeln, sowie die Schuhe – alles für den sozialen Weiterverkauf. Und die Kleidungsstücke für Erwachsene wurden an das Projekt „Platz schaffen mit Herz“ gespendet. Die Bilanz am Ende des Sonntags: Alle Dinge haben neue Besitzer:innen gefunden.
Strukturen schaffen fürs einfache Tauschen
Die BNlerin Antonia Gerber, die das Projekt von Anfang bis Ende durchgeplant und mit vielen Helferinnen durchgeführt hat, betonte, dass alles richtig erfolgreich war. „Für die Teilnehmerinnen – tatsächlich fast nur Frauen – waren die Aktionen sehr ansprechend und alle haben tolle Dinge bekommen. Mitunter viele Weihnachtsgeschenke. Darüber hinaus wurde uns mal wieder vor Augen geführt, welch unglaublich große Menge an Dingen im Umlauf ist, und wie wichtig es ist, dass das alles weiterverwendet wird.“
Sehr viele Menschen teilen bereits das Bedürfnis nach einem sinnvollen und bewusstem Umgang mit Dingen und Ressourcen. Das zeigt sich am großen Interesse an unseren Tauschmärkten. Interessanterweise war es auch denjenigen, die Sachen gebracht haben, wichtig, dass diese verschenkt oder getauscht wurden, und nicht etwa verkauft, wie auf einem Flohmarkt.
Das Hauptziel unserer Kreislaufaktionen: Wir möchten etwas an unserer Wegwerfgesellschaft ändern. Dinge wieder in den Kreislauf zu geben, soll künftig einfacher sein, als etwas wegzuschmeißen und dann neuzukaufen. Der BUND Naturschutz Icking schafft hierfür lokale Strukturen.
Wer über solche und weitere Aktionen rechtzeitig informiert werden möchte, darf sich gerne in den Verteiler aufnehmen lasssen. Einfach eine entsprechende E-Mail schreiben an: verschenken@icking-online.de
(c) Dr. Beatrice Wagner
(c) Antonia Gerber: Beim Aufbauen des Basars