Handy-Sammlung im Rathaus

Haben Sie alte Handys, Smartphones, Mobilteile, Ladestationen etc. zuhause rumliegen? Da nehmen sie doch nur Platz weg, während anderswo die veralteten Teile gut gebraucht werden können. Ein Handy besteht nämlich aus ca. 60 verschiedenen Rohstoffen, die meisten davon Metalle. Gut 80 % der Bestandteile eines Handys lassen sich wiederverwerten. Und das lohnt sich: 40 Handys enthalten in etwa so viel Gold wie eine Tonne Golderz, welche dann nicht abgebaut werden muss.

Aus diesem Grund führt der BUND Naturschutz Icking eine regelmäßige Sammelaktion durch, die freundlicherweise durch die Gemeinde unterstützt wird. Und so steht im 1. OG des Ickinger Rathaus eine Holzbox für die Althandys, die zu Öffnungszeiten befüllt werden darf. Diese Box wird regelmäßig durch den BUND Naturschutz geleert, der Inhalt geht zum Recyclingpartner AfB gemeinnützige GmbH. Hier steht das Reparieren der Handys im Vordergrund. Sind die Geräte defekt, werden sie ausgeschlachtet und die Rohstoffe verkauft. Das Geld fließt in einen Insektenschutzfond.

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir einen zertifizierten Betrieb für Datenträgervernichtung bzw. Datenlöschung ausgesucht, der verlässlich alle Daten von den Geräten löscht. Bitte entnehmen Sie den Geräten trotzdem die SIM- und Speicherkarten. Handys, auf denen sich Daten befinden, die nicht zu 100 % gelöscht werden können, werden mechanisch zerstört/zerschreddert und das Material als solches ökologisch recycelt. Der Datenschutz ist somit garantiert. Hier erfahren Sie mehr dazu: https://www.afb-group.de/it-remarketing/datenvernichtung/

Das Ramadama in Ihren Schubladen schafft also nicht nur Ordnung, sondern leistet auch noch einen kleinen Beitrag, um die wertvollen Rohstoffe nicht zu verschwenden.