Mittlerweile führen die erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind zu sinkenden Strompreisen an der Leipziger Strombörse.

Die Grafik (Daten bereitgestellt von ENTSO-E) zeigt, dass an 10 aufeinanderfolgenden Tagen im Mai 2025 mittags der Strompreis negativ war. Das heißt: Am 11. Mai bekamen Stromverbraucher, die den Strom an der Strombörse kauften (Großindustrie, Großverbraucher) sogar Geld dafür, dass sie den Strom abnahmen. Um 13:00 Uhr waren das über 250 € pro MWh.
Nun könnte man sagen: Schön, Sonnen- und Windstrom führen zu niedrigeren Strompreisen. Leider profitiert aber der Verbraucher nicht davon, da er nicht an der Strombörse einkaufen kann. Auch sind dynamische Strompreise bei uns leider noch nicht verbreitet.
Das Problem ist noch viel größer, denn negative Strompreise führen dazu, dass die vielen im Land verteilten Solar- und Windkraftwerke heruntergeregelt werden. Der erneuerbare Strom wird also verworfen!
Was können Sie tun?
- Nutzen Sie Strom in der Mittagszeit! Dies nennt sich „netzdienlicher“ Verbrauch.
- Fragen Sie Ihren Stromlieferanten nach einem dynamischen Stromtarif.
- Nutzen Sie den Strom in der Mittagszeit (durchschnittlich 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr). Indem Sie somit den Strombedarf zu den Zeiten erhöhen, an denen Strom im Überfluss vorhanden ist, helfen Sie zu verhindern, dass erneuerbare Energieanlagen abgeschaltet werden.
- Programmieren Sie Ihre Wasch- und Spülmaschine (Startverzögerung).
- Laden Sie Ihr Elektroauto möglichst mittags.
- Planen Sie Ihren Stromverbrauch nach der Wetterprognose:
Ist beispielsweise morgen Sonnenschein angesagt, dann waschen Sie erst morgen Mittag, anstatt heute bei Regen. Oder: Wird es morgen windig? Ein guter Zeitpunkt, um dann die Spülmaschine anzustellen.
Diese Hinweise bedeuten einen minimalen Eingriff in den Komfort, aber einen großen Effekt für eine gute Auslastung der erneuerbaren Energien.
Zur netzdienlichen Stromnutzung kann man täglich an der Strombörse EPEX Spot SE den für den Tag prognostizierten Strompreis ansehen. Heute am 01.06.2025 wäre ein guter Zeitpunkt zu Stromnutzung um 14:00 Uhr gewesen (oder der Zeitraum vom 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr):

Viel Spaß beim Nutzen von erneuerbarem Strom!
Nachhaltige Grüße, Thomas Martin